Emanzipation in der politischen Bildung: Theorien – Konzepte – Möglichkeiten (Wochenschau Wissenschaft)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Emanzipation in der politischen Bildung: Theorien – Konzepte – Möglichkeiten" von Janne Mende untersucht die Rolle der Emanzipation innerhalb der politischen Bildung. Das Buch bietet eine umfassende Analyse verschiedener theoretischer Ansätze und Konzepte zur Emanzipation und deren Bedeutung für die politische Bildung. Mende diskutiert, wie emanzipatorische Bildungsprozesse gestaltet werden können, um Individuen zu befähigen, kritisch zu denken und aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzunehmen. Dabei werden sowohl klassische als auch zeitgenössische Theorien betrachtet, um ein breites Spektrum an Perspektiven aufzuzeigen. Zudem wird erörtert, welche praktischen Möglichkeiten es gibt, um emanzipatorische Ziele in der politischen Bildung umzusetzen. Das Werk richtet sich an Wissenschaftler*innen, Studierende und Praktiker*innen im Bereich der politischen Bildung und bietet wertvolle Einblicke in die Verbindung von Theorie und Praxis im Kontext der Emanzipation.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH



