
Das Recht am öffentlichen Raum: Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit (Jus Publicum, Band 260)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Recht am öffentlichen Raum: Theorie des öffentlichen Raumes und die räumliche Dimension von Freiheit" von Angelika Siehr, veröffentlicht als Teil der Reihe Jus Publicum, Band 260, untersucht die rechtlichen und theoretischen Aspekte öffentlicher Räume. Siehr analysiert, wie öffentliche Räume als physische Orte der Freiheit fungieren und welche Bedeutung sie für das gesellschaftliche Zusammenleben haben. Die Autorin diskutiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Nutzung und den Zugang zu diesen Räumen regeln, und beleuchtet dabei auch Konflikte und Herausforderungen im Umgang mit öffentlichen Flächen. Im Zentrum steht die Frage, wie durch rechtliche Konzepte ein Gleichgewicht zwischen individueller Freiheit und kollektiven Interessen geschaffen werden kann. Das Werk verbindet juristische Analysen mit sozialwissenschaftlichen Perspektiven und leistet einen Beitrag zum Verständnis der räumlichen Dimension von Freiheit in modernen Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- NAI010 PUBL
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...