
Deutsche Rechtsgeschichte. Ein Studienbuch. 16. Aufl.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Rechtsgeschichte. Ein Studienbuch" von Heinrich Mitteis und Heinz Lieberich ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Entwicklung des deutschen Rechtssystems von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart befasst. In der 16. Auflage wird die historische Entwicklung des deutschen Rechts in verschiedenen Epochen beleuchtet, darunter das mittelalterliche Recht, die Rezeption des römischen Rechts, das gemeine Recht sowie die Entstehung moderner Rechtsordnungen im 19. und 20. Jahrhundert. Das Buch bietet einen detaillierten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Institutionen, Konzepte und Persönlichkeiten, die zur Formung des deutschen Rechtssystems beigetragen haben. Es behandelt Themen wie das Lehnswesen, Stadtrechte, das Reichskammergericht und bedeutende Gesetzeswerke wie den Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis oder das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB). Besonderer Wert wird auf die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und rechtlichen Entwicklungen gelegt. Das Studienbuch richtet sich vor allem an Studierende der Rechtswissenschaften und Geschichte sowie an alle Interessierten, die einen fundierten Einblick in die deutsche Rechtsgeschichte erhalten möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- hardcover
- 4880 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 863 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag