
Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundriss der deutschen Rechtsgeschichte" von Andreas Roth bietet eine umfassende Übersicht über die Entwicklung des deutschen Rechts von den frühesten Zeiten bis zur Gegenwart. Das Buch behandelt die wesentlichen Epochen der deutschen Rechtsgeschichte, beginnend mit dem Recht der germanischen Stämme, über das mittelalterliche Lehnswesen und das römisch-kanonische Recht bis hin zur Rezeption des römischen Rechts in Deutschland. Es thematisiert auch die Entwicklung des modernen Zivilrechts, Strafrechts und öffentlichen Rechts. Roth legt besonderen Wert auf die Darstellung der Wechselwirkungen zwischen rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Durch seine klare Struktur und verständliche Sprache dient das Buch sowohl Studierenden als auch Fachleuten als wertvolles Nachschlagewerk zur Orientierung in der komplexen Geschichte des deutschen Rechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 533 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1996
- Klett
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 1090 Seiten
- Erschienen 2003
- C.F. Müller