
Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa: Band VIII: Landesgrundrechte in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa: Band VIII: Landesgrundrechte in Deutschland" von Fabian Wittreck bietet eine umfassende Analyse der Grundrechte auf Länderebene innerhalb Deutschlands. Der Band untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen, Besonderheiten und Entwicklungen der Landesgrundrechte in den verschiedenen Bundesländern. Er beleuchtet, wie diese Rechte im Kontext des föderalen Systems Deutschlands stehen und welche Rolle sie im Zusammenspiel mit den bundesweiten Grundrechten spielen. Zudem wird auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Ländern eingegangen sowie auf die historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen im Bereich der Landesgrundrechte. Das Buch dient als wertvolle Ressource für Juristen, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit dem deutschen Verfassungsrecht auseinandersetzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herausgegeben von Professor Dr. Dr. Detlef Merten, vormals Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer; Professor Dr. Dres. h.c. Hans-Jürgen Papier, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Deutsches und Bayerisches Staats- und Verwaltungsrecht sowie öffentliches Sozialrecht an der LMU München sowie ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts
- Leinen
- 1374 Seiten
- Erschienen 2009
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2006
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 1060 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 899 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos