
Deutsche Geschichte 1800-1866: Bürgerwelt und starker Staat (Beck'sche Reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Deutsche Geschichte 1800-1866: Bürgerwelt und starker Staat" von Thomas Nipperdey ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung Deutschlands in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts beleuchtet. Der Autor untersucht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen dieser Epoche, die geprägt war von den Auswirkungen der Französischen Revolution, den Napoleonischen Kriegen und der Restauration. Nipperdey beschreibt die aufkommende Bürgergesellschaft und deren Streben nach politischer Mitbestimmung sowie die Herausforderungen, denen sich der deutsche Staatenbund gegenübersieht. Ein zentrales Thema ist das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Freiheit und Einheit auf der einen Seite und dem Bedürfnis nach einem starken, ordnenden Staat auf der anderen. Der Autor analysiert bedeutende Ereignisse wie die Revolutionen von 1848/49 und ihre Bedeutung für die deutsche Nationalbewegung. Zudem werden kulturelle Entwicklungen und ihre Rolle im gesellschaftlichen Wandel thematisiert. Insgesamt bietet das Buch eine detaillierte Darstellung der deutschen Geschichte in dieser Zeitspanne, indem es politische Ereignisse mit sozialen Strukturen verknüpft und so ein facettenreiches Bild des damaligen Deutschlands zeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2010
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- hardcover
- 547 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Jumbo