
Preußen. Aufstieg und Niedergang. 1600 - 1947
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Preußen. Aufstieg und Niedergang. 1600 - 1947" von Thomas Pfeiffer bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte Preußens über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrhunderten. Das Buch beginnt mit dem Aufstieg Preußens im 17. Jahrhundert, als es sich von einem kleinen Herzogtum zu einer bedeutenden europäischen Macht entwickelte. Es beleuchtet die Rolle der Hohenzollern-Dynastie, die militärischen Erfolge und Reformen unter Friedrich dem Großen sowie die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen. Pfeiffer beschreibt den Einfluss Preußens auf die deutsche und europäische Politik, einschließlich seiner zentralen Rolle in den Kriegen des 18. und 19. Jahrhunderts sowie in der Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871. Der Autor analysiert auch die Herausforderungen, mit denen Preußen konfrontiert war, wie interne Spannungen und der Druck durch aufkommende Nationalbewegungen. Der Niedergang Preußens wird im Kontext des Ersten Weltkriegs, der Weimarer Republik und schließlich des Zweiten Weltkriegs behandelt. Pfeiffer schließt mit der formellen Auflösung des Staates Preußen durch die Alliierten im Jahr 1947 ab, wobei er die Nachwirkungen dieser Entscheidung für Deutschland und Europa diskutiert. Das Buch bietet nicht nur eine chronologische Erzählung, sondern auch tiefere Einblicke in kulturelle, soziale und politische Aspekte dieser prägenden Epoche europäischer Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur