
Preußen: Aufstieg und Niedergang - 1600–1947
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Preußen: Aufstieg und Niedergang - 1600–1947" von Norbert Juraschitz bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte Preußens über einen Zeitraum von mehr als drei Jahrhunderten. Das Buch beginnt mit den Anfängen Preußens im 17. Jahrhundert, als es sich aus bescheidenen Verhältnissen zu einer bedeutenden europäischen Macht entwickelte. Es beleuchtet die militärischen, politischen und kulturellen Errungenschaften des Staates unter der Herrschaft der Hohenzollern-Dynastie. Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf der Rolle Preußens in den großen Konflikten Europas, einschließlich seiner Beteiligung an den Koalitionskriegen gegen Napoleon und seine entscheidende Rolle bei der Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871. Der Autor untersucht auch die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen innerhalb Preußens, die zur Modernisierung des Staates beitrugen. Der Niedergang Preußens wird durch die Ereignisse des Ersten Weltkriegs, die Weimarer Republik und schließlich die Auflösung des preußischen Staates nach dem Zweiten Weltkrieg nachvollzogen. Juraschitz analysiert dabei die politischen Fehler und Herausforderungen, die zum Ende dieses einflussreichen Staates führten. Das Buch bietet nicht nur eine detaillierte Chronik historischer Ereignisse, sondern auch eine kritische Betrachtung der preußischen Identität und ihres Vermächtnisses in der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2005
- Olzog
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang