
Eine Deutschlandreise: Literarische Zeitbilder 1926–1936 - mit 8 Originalseiten aus den Notizbüchern des Autors und 20 historischen Fotos - Übersetzt ... mit einem Nachwort von Oliver Lubrich
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eine Deutschlandreise: Literarische Zeitbilder 1926–1936" ist eine Sammlung von literarischen Skizzen und Beobachtungen, die einen Einblick in das Leben und die gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen bieten. Die Autorin Barbara von Treskow nimmt die Leser mit auf eine Reise durch verschiedene Regionen Deutschlands und schildert ihre Eindrücke von Landschaften, Städten und Menschen in dieser bewegten Zeit. Das Buch enthält acht Originalseiten aus den Notizbüchern der Autorin, die authentische Einblicke in ihre Gedankenwelt ermöglichen. Ergänzt wird der Text durch 20 historische Fotos, die das Geschriebene visuell untermalen und vertiefen. Die Übersetzung ins Deutsche sowie ein Nachwort von Oliver Lubrich bieten zusätzliche Perspektiven auf das Werk und seine Bedeutung. Diese literarischen Momentaufnahmen dokumentieren nicht nur den Alltag der Weimarer Republik sondern auch die beginnenden Veränderungen unter dem nationalsozialistischen Regime.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2018
- Audiobuch Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Crescent Books
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2022
- Henricus
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Stock und Stein Verlag