
Das Tagebuch 1880 - 1937. Dritter Band: 1897 - 1905
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Das Tagebuch 1880 - 1937. Dritter Band: 1897 - 1905“ von Ulrich Ott ist eine Sammlung persönlicher Aufzeichnungen, die einen detaillierten Einblick in das Leben und die Gedankenwelt des Autors während dieser Jahre bieten. In diesem Band dokumentiert Ott seine Erfahrungen und Beobachtungen in einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels und der politischen Umbrüche. Die Tagebucheinträge reflektieren sowohl private Erlebnisse als auch öffentliche Ereignisse, wobei Otts introspektiver Schreibstil seine inneren Konflikte und Ansichten offenbart. Der Leser erhält dadurch nicht nur ein Bild von Otts persönlichem Leben, sondern auch von den historischen Entwicklungen jener Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harry Graf Kessler, 1868 in Paris geboren. Kindheitsjahre in Frankreich und England. Jurastudium in Bonn und Leipzig. 1895 Aufsichtsrat der Zeitschrift "PAN". Mehrere Weltreisen. Bekanntschaft mit u.a. Hofmannsthal, Henry van de Velde, Rilke, Rathenau. Tätigkeit für das Nietzsche-Archiv in Weimar. 1913 Erste Werkstatt der "Cranach-Presse". 1917 Friedenssondierungen mit Frankreich. 1918 Deutscher Gesandter in Warschau. März 1933: Kessler verläßt Deutschland. Übersiedlung nach Paris, dann nach Mallorca. 1937 Kessler stirbt in Lyon.
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- hardcover
- 843 Seiten
- Erschienen 2024
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2014
- Czytelnik
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper