
Das Tagebuch 1933-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Tagebuch 1933-1945" von Victor Klemperer ist eine eindringliche und detaillierte Chronik des Lebens eines jüdischen Gelehrten in Nazi-Deutschland. Klemperer, ein Philologe und Literaturwissenschaftler, dokumentiert in seinen Tagebüchern die schrittweise Entrechtung und Verfolgung der Juden unter dem NS-Regime. Er beschreibt den Alltag, die zunehmenden Repressionen und seine persönlichen Erfahrungen sowie Beobachtungen über die gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland während dieser Zeit. Trotz der Gefahren führt Klemperer akribisch Buch über die Ereignisse um ihn herum, darunter auch seine Gedanken zur Sprache des Nationalsozialismus, was später zur Grundlage seines bedeutenden Werkes "LTI – Notizbuch eines Philologen" wird. Seine Aufzeichnungen bieten einen einzigartigen Einblick in das Leben während des Dritten Reiches aus der Perspektive eines Betroffenen und sind ein wichtiges Zeugnis für das Verständnis dieser dunklen Epoche der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag