
Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944: und die Aufzeichnungen meines Vaters Otto Pollak
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944: und die Aufzeichnungen meines Vaters Otto Pollak“ von Hannelore Brenner ist eine bewegende Sammlung von Tagebucheinträgen und Dokumenten, die das Leben im Konzentrationslager Theresienstadt während des Zweiten Weltkriegs schildern. Das Buch kombiniert die persönlichen Aufzeichnungen von Hannelore Brenner mit denen ihres Vaters Otto Pollak, um einen tiefen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen der Gefangenen zu bieten. Die Tagebücher dokumentieren nicht nur die Schrecken und Entbehrungen des Lagerlebens, sondern auch Momente der Hoffnung, Menschlichkeit und den unerschütterlichen Willen zum Überleben. Durch diese persönlichen Berichte wird ein wichtiges historisches Zeugnis überliefert, das die Erfahrungen vieler jüdischer Familien während des Holocausts veranschaulicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Cmz
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Klartext
- perfect
- 363 Seiten
- Lessing, I
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta