
Sozialarbeit in der Zeitgeschichte: Die Zugscharen. Eine Jugendhilfe-Organisation 1919-1937
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Sozialarbeit in der Zeitgeschichte: Die Zugscharen. Eine Jugendhilfe-Organisation 1919-1937" untersucht die Geschichte und Entwicklung der Zugscharen, einer bedeutenden Jugendhilfeorganisation in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen. Die Organisation wurde nach dem Ersten Weltkrieg gegründet und bot benachteiligten Jugendlichen Unterstützung und Gemeinschaft. Das Buch beleuchtet die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen die Zugscharen operierten, sowie ihre pädagogischen Ansätze und Methoden. Zudem wird analysiert, wie sich die Organisation im Kontext der Weimarer Republik entwickelte und welchen Herausforderungen sie während des Aufstiegs des Nationalsozialismus gegenüberstand. Durch eine detaillierte historische Analyse bietet das Werk Einblicke in die Rolle von Jugendhilfeorganisationen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2018
- Heimdall
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- paperback
- 288 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder