
Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Die Literatur im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit" von Werner Röcke untersucht die Entwicklung der deutschen Literatur während einer entscheidenden Periode des kulturellen Wandels. Das Buch beleuchtet, wie sich literarische Formen und Themen im Kontext gesellschaftlicher, politischer und religiöser Umbrüche veränderten. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen der Reformation, die Erfindung des Buchdrucks und der Übergang von mittelalterlichen zu neuzeitlichen Denkweisen. Röcke analysiert, wie diese Veränderungen neue literarische Gattungen und Ausdrucksformen hervorbrachten und welche Rolle Schriftsteller in dieser dynamischen Zeit spielten. Durch eine sozialgeschichtliche Perspektive bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Literatur und Gesellschaft während des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2022
- Jüdischer Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Anaconda Verlag