
Literaturgeschichte Österreichs: von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Literaturgeschichte Österreichs: von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart" von Herbert Zeman bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der österreichischen Literatur. Das Buch beginnt mit den literarischen Anfängen im Mittelalter, als religiöse und weltliche Texte die kulturelle Landschaft prägten. Es verfolgt die Veränderungen durch die Jahrhunderte, beleuchtet wichtige Epochen wie die Barockzeit, die Aufklärung und das 19. Jahrhundert mit seinen romantischen und realistischen Strömungen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Wiener Fin de Siècle gewidmet, einer Zeit großer kultureller Blüte. Zeman analysiert bedeutende Autoren und Werke, darunter Franz Grillparzer, Adalbert Stifter und Arthur Schnitzler, sowie die Auswirkungen historischer Ereignisse auf die Literatur. Die Moderne und Nachkriegszeit werden ebenfalls ausführlich behandelt, wobei Schriftsteller wie Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek hervorgehoben werden. Abschließend betrachtet das Buch aktuelle Trends in der Gegenwartsliteratur. Insgesamt bietet Zeman eine detaillierte Darstellung der österreichischen Literatur als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen und identitätsstiftendes Element der Kulturgeschichte des Landes.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
-
-
-
- Bundesverlag
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- turtleback
- 780 Seiten
- Erschienen 2000
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- hardcover
- 686 Seiten
- Erschienen 1999
- C.H.Beck
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien