Die Geschichte der Kirche Thüringens (6.-13. Jahrhundert): Von Radegundis bis Elisabeth
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geschichte der Kirche Thüringens (6.-13. Jahrhundert): Von Radegundis bis Elisabeth" von Arno Wand bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der christlichen Kirche in Thüringen vom Frühmittelalter bis zum Hochmittelalter. Das Buch beginnt mit der Einführung des Christentums in der Region und beleuchtet die Rolle bedeutender Persönlichkeiten wie der heiligen Radegundis, einer fränkischen Königin und Klostergründerin. Es verfolgt die Verbreitung des Glaubens durch Missionare und klösterliche Gemeinschaften sowie den Einfluss kirchlicher Institutionen auf das soziale und politische Leben Thüringens. Der Autor widmet besondere Aufmerksamkeit den Herausforderungen, denen die Kirche gegenüberstand, einschließlich innerer Reformbewegungen und äußerer Bedrohungen. Die Darstellung endet mit Elisabeth von Thüringen, deren Wohltätigkeit und Frömmigkeit sie zu einer zentralen Figur des mittelalterlichen Christentums machte. Das Werk zeichnet sich durch eine detaillierte Analyse historischer Quellen aus und bietet wertvolle Einblicke in die komplexe Wechselwirkung zwischen Religion, Kultur und Machtstrukturen in dieser Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Kösel-Verlag,
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus



