
Februar 33: Der Winter der Literatur
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Februar 33: Der Winter der Literatur" von Uwe Wittstock ist ein Sachbuch, das die dramatischen Ereignisse im Februar 1933 in Deutschland beleuchtet, als Adolf Hitler gerade zum Reichskanzler ernannt worden war. Das Buch konzentriert sich auf die Auswirkungen dieser politischen Umwälzungen auf die Literaturszene und die Schriftsteller jener Zeit. Wittstock schildert, wie Autoren und Intellektuelle auf den Machtantritt der Nationalsozialisten reagierten – einige flohen ins Exil, andere versuchten sich anzupassen oder wurden verfolgt. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und Schicksal bedeutender Schriftsteller während dieses kritischen Monats, darunter Persönlichkeiten wie Thomas Mann, Bertolt Brecht und Else Lasker-Schüler. Durch eine Kombination aus historischen Fakten, Tagebucheinträgen und Briefen schafft Wittstock ein lebendiges Bild davon, wie der politische Wandel das kulturelle Leben Deutschlands beeinflusste und welche Entscheidungen die Literaten treffen mussten angesichts der drohenden Gefahr für Freiheit und Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 470 Seiten
- Erschienen 2003
- Frankfurter Verlagsgruppe GmbH
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2003
- Patmos
- MP3 -
- Erschienen 2021
- United Soft Media
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2012
- Pendo
- paperback
- 10 Seiten
- Erschienen 2015
- GALLIMARD JEUNE
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- Kartoniert
- 776 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2017
- Freies Geistesleben
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Delius Klasing