
Zum Verhältnis von Verantwortung und Kritik in der Pädagogik: Versuch einer Neubefragung in Anschluss an Emmanuel Levinas (Phänomenologische Untersuchungen)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Zum Verhältnis von Verantwortung und Kritik in der Pädagogik: Versuch einer Neubefragung in Anschluss an Emmanuel Levinas" von Katharina Schmidt untersucht die Rolle von Verantwortung und Kritik innerhalb der pädagogischen Theorie und Praxis. Die Autorin stützt sich auf die philosophischen Ansätze von Emmanuel Levinas, um das ethische Fundament pädagogischer Interaktionen zu beleuchten. Sie hinterfragt traditionelle Bildungsansätze und schlägt vor, wie eine auf Verantwortung basierende Pädagogik aussehen könnte, die den Anderen als zentralen Punkt des Bildungsprozesses betrachtet. Durch phänomenologische Untersuchungen wird ein neues Verständnis für die Beziehung zwischen Lehrenden und Lernenden entwickelt, das auf Empathie, Respekt und ethischem Handeln basiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler