
Eros und Herrschaft: Die dunklen Seiten der Reformpädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Eros und Herrschaft: Die dunklen Seiten der Reformpädagogik" von Jürgen Oelkers untersucht die weniger beleuchteten Aspekte der Reformpädagogik, einer Bildungsbewegung des frühen 20. Jahrhunderts, die traditionelle Erziehungsmethoden in Frage stellte. Oelkers wirft einen kritischen Blick auf das Machtgefälle und die Missbrauchsfälle, die innerhalb dieser Bewegung auftraten. Er analysiert, wie charismatische Führungspersönlichkeiten ihre Positionen ausnutzen konnten und hinterfragt die Idealisierung der Reformpädagogik. Das Buch deckt auf, wie pädagogische Freiheiten manchmal zu Grenzüberschreitungen führten und fordert eine differenzierte Betrachtung dieser Epoche in der Bildungsgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 1999
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer