
Grundzüge der Begriffsbildung in der empirischen Wissenschaft.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundzüge der Begriffsbildung in der empirischen Wissenschaft" ist ein Buch, das sich mit den methodologischen Grundlagen und Prinzipien der Begriffsbildung in den empirischen Wissenschaften beschäftigt. Der Autor untersucht, wie wissenschaftliche Begriffe entwickelt, präzisiert und angewendet werden, um die Realität zu beschreiben und zu analysieren. Das Buch behandelt Themen wie die Definition von Begriffen, die Rolle von Hypothesen und Theorien sowie die Bedeutung von Operationalisierung in der Forschung. Es bietet einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Begriffsbildung und diskutiert deren Vor- und Nachteile im Kontext wissenschaftlicher Untersuchungen. Ziel ist es, Forschern Werkzeuge an die Hand zu geben, um klare und konsistente Begriffe zu entwickeln, die eine valide und zuverlässige Analyse ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag