
Bildung als (De-)Zentrierung – (De-)Zentrierung der Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Bildung als (De-)Zentrierung – (De-)Zentrierung der Bildung" von Ruprecht Mattig untersucht die Dynamiken und Prozesse, die Bildung sowohl zentralisieren als auch dezentralisieren. Das Buch thematisiert, wie Bildungsprozesse durch gesellschaftliche, kulturelle und technologische Veränderungen beeinflusst werden. Mattig analysiert dabei die Herausforderungen und Chancen, die mit der Dezentralisierung von Bildung einhergehen, sowie deren Auswirkungen auf Lernende und Bildungsinstitutionen. Durch theoretische Ansätze und Fallstudien wird aufgezeigt, wie Bildungssysteme flexibler gestaltet werden können, um individuelleres Lernen zu ermöglichen und gleichzeitig soziale Ungleichheiten zu adressieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 277 Seiten
- Erschienen 2015
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa