
Abschied vom Bildungsbürger: Über die Antiquiertheit von Bildung im Gefolge der dritten industriellen Revolution
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Abschied vom Bildungsbürger: Über die Antiquiertheit von Bildung im Gefolge der dritten industriellen Revolution“ von Erich Ribolits untersucht die veränderte Rolle und den Wert von Bildung in der modernen Gesellschaft. Ribolits argumentiert, dass traditionelle Bildungsideale, die einst mit dem Konzept des „Bildungsbürgers“ verbunden waren, in der heutigen durch technologische Fortschritte geprägten Welt an Bedeutung verlieren. Die dritte industrielle Revolution hat zu einer Verschiebung hin zu mehr technikorientierten und wirtschaftlich verwertbaren Fähigkeiten geführt, was das klassische humanistische Bildungsideal in Frage stellt. Der Autor kritisiert diese Entwicklung und hinterfragt, ob das Streben nach ökonomischer Verwertbarkeit wirklich das Ziel von Bildung sein sollte. Das Buch regt zur Diskussion über den Zweck und die Zukunft von Bildung an und fordert ein Umdenken im Umgang mit Wissen und Lernen in einer sich schnell verändernden Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- hardcover
- 598 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media