LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Bildung - Eine Streitschrift. Abschied vom lebenslänglichen Lernen

Bildung - Eine Streitschrift. Abschied vom lebenslänglichen Lernen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3854096062
Seitenzahl:
208
Auflage:
-
Erschienen:
2012-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Bildung - Eine Streitschrift. Abschied vom lebenslänglichen Lernen
Lebensbegleitendes statt lebenslängliches Lernen
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

"Bildung - Eine Streitschrift. Abschied vom lebenslänglichen Lernen" von Werner Lenz ist ein kritisches Werk, das sich mit dem Konzept des lebenslangen Lernens auseinandersetzt. Lenz hinterfragt die gängige Vorstellung, dass kontinuierliches Lernen über das gesamte Leben hinweg notwendig und vorteilhaft sei. Er argumentiert, dass der Druck, ständig neues Wissen und neue Fähigkeiten zu erwerben, oft mehr Stress verursacht als Nutzen bringt. Zudem beleuchtet er die sozialen und ökonomischen Kräfte, die diese Erwartung fördern, und zeigt auf, wie Bildung zunehmend instrumentalisiert wird. Lenz plädiert für eine Rückbesinnung auf Bildung als Selbstzweck und persönlichen Entwicklungsprozess anstatt als Mittel zur ständigen Anpassung an wirtschaftliche Anforderungen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
208
Erschienen:
2012-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783854096061
ISBN:
3854096062
Gewicht:
276 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Werner Lenz, geboren 1944 in Wien, ist seit 1984 Universitätsprofessor für Bildungswissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung an der Universität Graz. Seit 2007 leitet er als Dekan die neu gegründete Fakultät für Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaft.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
19,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl