
Jahrbuch für Pädagogik 2023: Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Jahrbuch für Pädagogik 2023: Rassismuskritik und (Post)Kolonialismus", herausgegeben von Susanne Spieker, bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Themen Rassismuskritik und Postkolonialismus im Bildungsbereich. Das Buch versammelt Beiträge von verschiedenen Autor*innen, die theoretische Analysen und praktische Ansätze zur Dekolonisierung der Bildung diskutieren. Es beleuchtet, wie koloniale Strukturen und rassistische Denkweisen in pädagogischen Kontexten fortbestehen und welche Strategien entwickelt werden können, um diese kritisch zu hinterfragen und zu überwinden. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis bietet das Jahrbuch wertvolle Impulse für Pädagogen, Wissenschaftler und Studierende, die sich mit einer gerechteren Bildungspolitik auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Amadeu Antonio Stiftung
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 484 Seiten
- Erschienen 2021
- Metropol-Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A