Kritische Friedenstheorie und Möglichkeiten zur Friedenspraxis: Ein Beitrag zur erziehungswissenschaftlichen Grundlagendiskussion zum ... / Series 11: Education / Série 11: Pédagogie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Kritische Friedenstheorie und Möglichkeiten zur Friedenspraxis" untersucht Johannes Esser die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis des Friedens aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Er argumentiert, dass eine kritische Friedenstheorie dazu beitragen kann, das Verständnis von Frieden zu erweitern und neue Ansätze für die Förderung von Frieden zu entwickeln. Darüber hinaus diskutiert Esser auch die Rolle der Bildung bei der Vermittlung von Werten wie Toleranz, Respekt und Gerechtigkeit als grundlegende Elemente für den Aufbau eines friedlichen Zusammenlebens. Das Buch liefert sowohl theoretische Analysen als auch praktische Anregungen für die Entwicklung von Strategien zur Förderung des Friedens in verschiedenen Kontexten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- Gebunden
- 760 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH




