
Schulen im Exil. Die verdrängte Pädagogik nach 1933.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schulen im Exil. Die verdrängte Pädagogik nach 1933" von Hildegard Feidel-Mertz untersucht die Schicksale und Entwicklungen von Bildungseinrichtungen, die aufgrund der nationalsozialistischen Machtergreifung ins Exil gezwungen wurden. Das Buch beleuchtet, wie Lehrer und Schüler vor den Repressionen des NS-Regimes flüchteten und in anderen Ländern neue Schulen gründeten oder sich bestehenden Institutionen anschlossen. Es wird aufgezeigt, welche pädagogischen Ansätze im Exil verfolgt wurden und wie diese zur Bewahrung und Weiterentwicklung progressiver Bildungsmodelle beitrugen. Zudem thematisiert das Werk die Herausforderungen der Integration in fremde Bildungssysteme sowie die langfristigen Auswirkungen auf die internationale Bildungslandschaft. Feidel-Mertz leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines oft vernachlässigten Kapitels der Bildungsgeschichte im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 368 Seiten
- Boss-Verlag
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Schöningh
- perfect -
- Erschienen 2018
- Gewerkschaftliche Wirtschaf...
- perfect -
- Erschienen 1993
- Weinheim, Dt. Studien-Verl....
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag