
Gymnasiale Kunsterziehung der NS-Zeit: Das Beispiel München
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gymnasiale Kunsterziehung der NS-Zeit: Das Beispiel München" von Brigitte Zuber untersucht die Kunstpädagogik an Münchener Gymnasien während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Autorin beleuchtet, wie die nationalsozialistische Ideologie in den Kunstunterricht integriert wurde und welche Auswirkungen dies auf Lehrpläne, Unterrichtsinhalte und pädagogische Methoden hatte. Durch eine detaillierte Analyse von Archivmaterialien, Lehrbüchern und Zeitzeugenberichten wird aufgezeigt, wie Kunst als Propagandainstrument genutzt wurde, um ideologische Ziele zu erreichen und nationalsozialistische Werte zu vermitteln. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Verflechtung von Bildung und Politik im Dritten Reich und trägt zum Verständnis der historischen Kontextualisierung von Kunsterziehung bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 208 Seiten
- Schroedel
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Helbling Verlag
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchner, C.C.
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2015
- Buchner, C.C.
- perfect -
- Erschienen 1986
- Klett
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildung