Der FC Bayern und seine Juden: Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
„Der FC Bayern und seine Juden: Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ von Dietrich Schulze-Marmeling beleuchtet die Geschichte des FC Bayern München in der Zeit vor und während des Nationalsozialismus. Das Buch untersucht die bedeutende Rolle, die jüdische Mitglieder und Funktionäre in den frühen Jahren des Vereins spielten. Es wird aufgezeigt, wie jüdische Persönlichkeiten maßgeblich zur Entwicklung des Clubs beitrugen und eine liberale Fußballkultur förderten. Mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten änderte sich das Klima radikal, was zu Diskriminierung, Verfolgung und letztendlich zur Vertreibung jüdischer Mitglieder führte. Schulze-Marmeling zeichnet ein detailliertes Bild dieser dunklen Epoche in der Vereinsgeschichte und thematisiert auch den Umgang des FC Bayern mit diesem Erbe nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch bietet sowohl eine historische Analyse als auch eine kritische Reflexion über die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- paperback -
- Erschienen 2004
- Berlin, Philo
- unknown_binding -
- -