
Der FC Bayern und seine Juden: Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der FC Bayern und seine Juden: Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ von Dietrich Schulze-Marmeling beleuchtet die Geschichte des FC Bayern München in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, mit einem besonderen Fokus auf die jüdischen Mitglieder und Funktionäre des Vereins. Das Buch untersucht, wie der Club in den 1920er Jahren eine liberale und weltoffene Kultur pflegte, zu der zahlreiche jüdische Persönlichkeiten beitrugen. Diese Ära endete abrupt mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten, die zur Vertreibung jüdischer Mitglieder und zur Zerschlagung dieser vielfältigen Vereinsstruktur führten. Durch historische Dokumente und persönliche Geschichten zeichnet Schulze-Marmeling ein Bild von Verlust und Erinnerung, das gleichzeitig an die Bedeutung von Toleranz im Sport erinnert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Die Werkstatt
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2006
- Arena
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Rosenheimer Verlagshaus
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- unknown_binding -
- -
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1988
- Echter
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Die Werkstatt
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 1998
- A1