
Zu einer anderen Zeit: Porträt der jüdisch-deutschen Epoche – 1743 - 1933
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Zu einer anderen Zeit: Porträt der jüdisch-deutschen Epoche – 1743 - 1933“ von Matthias Fienbork bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft. Das Buch beleuchtet die kulturellen, sozialen und politischen Entwicklungen, die das Leben der Juden in Deutschland prägten, sowie ihre Beiträge zur deutschen Gesellschaft. Fienbork beginnt mit dem Jahr 1743, als Moses Mendelssohn nach Berlin kam und eine Ära der Aufklärung und Emanzipation einleitete. Er beschreibt den langen Weg zur rechtlichen Gleichstellung im 19. Jahrhundert und die Blütezeit des jüdischen Lebens in der Weimarer Republik. Gleichzeitig wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, wie Antisemitismus und Ausgrenzung. Das Buch endet im Jahr 1933, als die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten eine katastrophale Wende für die jüdische Bevölkerung bedeutete. Fienbork zeichnet ein vielschichtiges Bild dieser Epoche, indem er persönliche Geschichten mit historischen Ereignissen verknüpft und somit ein lebendiges Porträt einer dynamischen Gemeinschaft schafft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Lübbe Audio
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter