
Es kann nicht jeder ein Gelehrter sein: Eine Kulturgeschichte der jiddischen Literatur 1105-1597
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Es kann nicht jeder ein Gelehrter sein: Eine Kulturgeschichte der jiddischen Literatur 1105-1597" von Susanne Klingenstein bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der jiddischen Literatur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit. Das Buch untersucht die Ursprünge und die vielfältigen Einflüsse, die zur Entstehung und Weiterentwicklung dieser Literaturform führten. Klingenstein beleuchtet dabei sowohl religiöse als auch weltliche Texte und zeigt, wie sich die jiddische Literatur in verschiedenen geografischen und kulturellen Kontexten entwickelte. Sie analysiert wichtige Werke und Autoren dieser Zeit und verdeutlicht, wie diese Literatur nicht nur ein Spiegel jüdischer Lebenswelten war, sondern auch eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen darstellte. Durch ihre detaillierte Untersuchung trägt Klingenstein dazu bei, das Verständnis für die Bedeutung der jiddischen Literatur in der europäischen Kulturgeschichte zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- ARTHAUD
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Andere Bibliothek
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2010
- edition lumière