
Verlorene Bilder, verlorene Leben - Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Verlorene Bilder, verlorene Leben - Jüdische Sammler und was aus ihren Kunstwerken wurde" von Gunnar Schnabel untersucht das Schicksal jüdischer Kunstsammler während der NS-Zeit. Das Buch beleuchtet die systematische Enteignung jüdischen Eigentums, insbesondere wertvoller Kunstwerke, durch die Nationalsozialisten. Schnabel beschreibt die Lebensgeschichten der betroffenen Sammler und verfolgt den Verbleib ihrer Sammlungen nach dem Krieg. Dabei wird die schwierige und oft frustrierende Suche nach Restitution und Gerechtigkeit thematisiert. Durch detaillierte Fallstudien wird ein umfassendes Bild des kulturellen Verlustes gezeichnet und die anhaltenden Herausforderungen im Umgang mit geraubter Kunst aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2008
- edition text + kritik
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- paperback -
- Berlin : Galerie Tammen und...
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer