
Der Fiskus als Verfolger: Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42 (Studien zur Zeitgeschichte, 78, Band 78)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Fiskus als Verfolger: Die steuerliche Diskriminierung der Juden in Bayern 1933-1941/42" von Axel Drecoll untersucht die systematische finanzielle Unterdrückung und Ausbeutung der jüdischen Bevölkerung in Bayern während der NS-Zeit. Der Autor beleuchtet, wie Steuerpolitik und fiskalische Maßnahmen gezielt eingesetzt wurden, um Juden wirtschaftlich zu schädigen und sie aus dem öffentlichen Leben zu verdrängen. Anhand von umfangreichem Archivmaterial zeigt Drecoll, dass die Finanzverwaltung nicht nur ein Instrument zur Umsetzung antisemitischer Ideologie war, sondern auch eigenständig agierte, um jüdische Bürger durch überhöhte Steuern und Sonderabgaben zu diskriminieren. Das Werk trägt somit wesentlich zum Verständnis der ökonomischen Dimension des Holocausts bei und verdeutlicht die Rolle staatlicher Institutionen bei der Verfolgung von Minderheiten im nationalsozialistischen Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- paperback
- 1575 Seiten
- Erschienen 2014
- Fleischer, E
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1164 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- hardcover -
- Erschienen 1978
- Verlag C. H. Beck
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- C.H.Beck
- hardcover
- 494 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 3532 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 399 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- Gebunden
- 580 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt