
Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Täter und Komplizen in Theologie und Kirchen 1933-1945" von Manfred Gailus untersucht die Rolle der christlichen Kirchen und ihrer Vertreter während der NS-Zeit in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie Theologen und kirchliche Institutionen auf den Nationalsozialismus reagierten, sei es durch Unterstützung, Anpassung oder Widerstand. Gailus analysiert die komplexen Verstrickungen von Kirche und Staat sowie die moralischen Dilemmata, denen sich kirchliche Akteure gegenübersahen. Dabei werden sowohl prominente Persönlichkeiten als auch weniger bekannte Figuren betrachtet, um ein umfassendes Bild davon zu zeichnen, wie religiöse Überzeugungen mit politischem Handeln interagierten. Der Autor deckt auf, dass einige Kirchenvertreter aktiv zur Legitimation des Regimes beitrugen, während andere versuchten, im Rahmen ihrer Möglichkeiten Widerstand zu leisten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Gailus, geb. 1949, ist Professor für Neuere Geschichte und lehrt am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Sozial- und Politikgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, v.a. Protestantismus und Nationalsozialismus. Veröffentlichungen u.a.: 'Mir aber zerriss es das Herz'. Der stille Widerstand der Elisabeth Schmitz (2010); Kirchliche Amtshilfe. Die Kirche und die Judenverfolgung im 'Dritten Reich' (Hg., 2008).
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 670 Seiten
- Erschienen 2002
- Carl Ueberreuter Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 207 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT