LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“: Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg

„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“: Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3741002763
Seitenzahl:
279
Auflage:
-
Erschienen:
2021-08-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

„Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“: Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg
Theobald Fenner und das Pogrom vom September 1935 in Spangenberg
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch „Und wenn einer umfällt und nicht gleich wieder aufsteht, so kann uns das gleich sein“ von Edgar Franke behandelt die Ereignisse rund um das Pogrom im September 1935 in der Stadt Spangenberg. Im Mittelpunkt steht Theobald Fenner, eine zentrale Figur dieser historischen Begebenheit. Das Werk beleuchtet die gesellschaftlichen und politischen Umstände, die zu den antijüdischen Ausschreitungen führten, und zeichnet ein Bild von der Stimmung in Deutschland während der NS-Zeit. Anhand von Dokumenten und Zeitzeugenberichten rekonstruiert Franke die Geschehnisse und bietet Einblicke in das Leben der betroffenen jüdischen Gemeinde sowie die Reaktionen der lokalen Bevölkerung. Das Buch dient als Mahnmal gegen das Vergessen und als Beitrag zur Aufarbeitung dieser dunklen Kapitel deutscher Geschichte.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
279
Erschienen:
2021-08-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783741002762
ISBN:
3741002763
Gewicht:
574 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Dieter Vaupel, Jg. 1950, Lehrer und Politologe. Lehramtsstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Promotion mit einer Studie über Zwangsarbeit und Entschädigung an der Universität Kassel. Tätigkeit als Lehrer an verschiedenen Schulen Nordhessens. Viele Jahre lang Schulleiter an einer Gesamtschule und Tätigkeit in der Lehreraus- und -fortbildung. Derzeit Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik an der Universität Kassel. Autor von Büchern und Fachbeiträgen zur Zeitgeschichte und zu pädagogisch-didaktischen Themen.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl