
Calwer Taschenbibliothek, Bd.50, Juden, Christen, Deutsche 1933-1945: 1938 bis 1941. Ausgestoßen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Juden, Christen, Deutsche 1933-1945: 1938 bis 1941. Ausgestoßen" von Jörg Thierfelder ist der 50. Band der Calwer Taschenbibliothek und beleuchtet die dunklen Jahre des Nationalsozialismus in Deutschland, insbesondere den Zeitraum von 1938 bis 1941. Das Buch untersucht das Schicksal der jüdischen Bevölkerung sowie die Reaktionen und Handlungen der christlichen Kirchen und der deutschen Gesellschaft während dieser Zeit. Thierfelder beschreibt detailliert die zunehmende Entrechtung und Verfolgung der Juden, angefangen bei den Novemberpogromen 1938 (auch bekannt als Kristallnacht), über die systematische Ausgrenzung aus dem öffentlichen Leben bis hin zur Vorbereitung ihrer Deportation in Konzentrationslager. Gleichzeitig analysiert er die Haltung und das Verhalten der christlichen Kirchen – sowohl evangelisch als auch katholisch – gegenüber diesen Verbrechen. Dabei wird deutlich, dass es sowohl Fälle von mutigem Widerstand als auch von williger Anpassung und stillschweigender Duldung gab. Das Buch bietet eine fundierte historische Analyse und regt zur Reflexion über moralische Verantwortung und Zivilcourage in Zeiten politischer Unterdrückung an. Es richtet sich nicht nur an Historiker, sondern auch an alle, die sich für die Geschichte des Nationalsozialismus und seine Auswirkungen auf verschiedene gesellschaftliche Gruppen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback
- 165 Seiten
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2010
- fibre