
Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933" ist ein Buch, das die Verfolgung und Entrechtung jüdischer Rechtsanwälte während der NS-Zeit in Deutschland beleuchtet. Herausgegeben von der Rechtsanwaltskammer Berlin, dokumentiert es die systematische Diskriminierung und den Ausschluss jüdischer Juristen aus dem Berufsleben nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. Das Buch enthält biografische Skizzen betroffener Anwälte, historische Analysen und persönliche Berichte, die das Ausmaß der Repression und ihre Auswirkungen auf das Leben dieser Juristen verdeutlichen. Es dient sowohl als Mahnmal gegen Intoleranz und Antisemitismus als auch als Beitrag zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Isensee, Florian, GmbH,
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Weidle
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Das Kulturelle Gedäc...
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 1999
- Nomos
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Simon & Schuster