
Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Anwalt ohne Recht. Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Berlin nach 1933" ist ein Buch, das die Verfolgung und Entrechtung jüdischer Rechtsanwälte während der NS-Zeit in Deutschland beleuchtet. Herausgegeben von der Rechtsanwaltskammer Berlin, dokumentiert es die systematische Diskriminierung und den Ausschluss jüdischer Juristen aus dem Berufsleben nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. Das Buch enthält biografische Skizzen betroffener Anwälte, historische Analysen und persönliche Berichte, die das Ausmaß der Repression und ihre Auswirkungen auf das Leben dieser Juristen verdeutlichen. Es dient sowohl als Mahnmal gegen Intoleranz und Antisemitismus als auch als Beitrag zur Aufarbeitung eines dunklen Kapitels deutscher Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 684 Seiten
- Erschienen 2022
- Reguvis Fachmedien
- paperback
- 237 Seiten
- Deutscher Anwaltverlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Anwaltverlag & In...
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlag GmbH
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2019
- Transit
- perfect -
- Erschienen 1995
- Landeszentrale Für Politisc...
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen