
Jüdische Emigration aus München: Entscheidungsfindung und Auswanderungswege (1933-1941) (Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern, 13, Band 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Jüdische Emigration aus München: Entscheidungsfindung und Auswanderungswege (1933-1941)" von Katharina Bergmann untersucht die komplexen Prozesse der Emigration jüdischer Menschen aus München während der nationalsozialistischen Herrschaft. Es beleuchtet die Herausforderungen, vor denen jüdische Familien standen, als sie gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen. Die Autorin analysiert sowohl die individuellen als auch die kollektiven Entscheidungsprozesse, die zur Auswanderung führten. Dabei werden wirtschaftliche, soziale und politische Faktoren berücksichtigt. Zudem beschreibt das Werk die verschiedenen Routen und Methoden der Flucht sowie die Schwierigkeiten bei der Suche nach Aufnahmeländern. Durch umfassende Archivstudien und persönliche Berichte bietet Bergmann einen tiefen Einblick in diese dramatische Phase der Geschichte und trägt zum Verständnis der jüdischen Erfahrung in Bayern bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1988
- Echter
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter