
Die Sozialdemokratie in der Emigration: Die "Union deutscher sozialistischer Organisationen in Grossbritannien" 1941-1946 und ihre Mitglieder. ... (Archiv für Sozialgeschichte: Beihefte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Sozialdemokratie in der Emigration: Die 'Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien' 1941-1946 und ihre Mitglieder" von Hans D. Schmid beschäftigt sich mit der Geschichte der deutschen Sozialdemokraten, die während des Zweiten Weltkriegs im Exil in Großbritannien lebten. Es analysiert die Gründung und Entwicklung der "Union deutscher sozialistischer Organisationen", einer Vereinigung, die deutsche Sozialisten im Exil zusammenbrachte, um den Kampf gegen den Nationalsozialismus zu koordinieren und Pläne für eine demokratische Nachkriegsordnung zu entwickeln. Das Werk beleuchtet die politischen Aktivitäten, Debatten und Herausforderungen, denen diese Gruppe gegenüberstand, sowie ihre Bemühungen, Einfluss auf die internationale Politik und die zukünftige Gestaltung Deutschlands zu nehmen. Zudem wird auf die Biografien einiger Mitglieder eingegangen, um ein umfassendes Bild ihrer individuellen Beweggründe und ihres kollektiven Engagements zu zeichnen. Schmid nutzt umfangreiche Archivmaterialien, um das Wirken dieser oft übersehenen Gruppe innerhalb des größeren Kontextes der europäischen Emigrationsgeschichte darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript