
Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD: Die Sozialdemokratie in der DDR und die Deutsche Einheit 1989/90 (Politik- und Gesellschaftsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Von der SDP-Gründung zur gesamtdeutschen SPD: Die Sozialdemokratie in der DDR und die Deutsche Einheit 1989/90" von Peter Gohle beleuchtet die Entwicklung der Sozialdemokratie in der DDR während des Umbruchs 1989/90. Es beginnt mit der Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR (SDP) im Oktober 1989, einem entscheidenden Moment im Prozess der politischen Wende. Der Autor beschreibt die Herausforderungen und Erfolge dieser neuen politischen Kraft, ihre Rolle bei den friedlichen Protesten und ihren Beitrag zur demokratischen Transformation. Das Werk verfolgt den Weg der SDP bis zur Vereinigung mit der westdeutschen SPD, was letztlich zur Bildung einer gesamtdeutschen sozialdemokratischen Partei führte. Gohle analysiert dabei sowohl interne als auch externe politische Dynamiken und bietet Einblicke in die Strategien, mit denen die SPD zur deutschen Einheit beitrug. Das Buch ist eine detaillierte Darstellung eines bedeutenden Kapitels deutscher Geschichte aus sozialdemokratischer Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 1994
- Dietz Vlg Bln
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- perfect
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht