Schlaglichter auf die „Innere Emigration“: Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933-1945 (Erinnern und Überliefern)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Schlaglichter auf die 'Innere Emigration': Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933-1945" von Günter Scholdt untersucht die Literatur, die während der NS-Zeit in Deutschland entstand, ohne dem nationalsozialistischen Gedankengut zu folgen. Der Autor beleuchtet das Phänomen der "Inneren Emigration", bei dem Schriftsteller und Intellektuelle im Land blieben, aber innerlich Distanz zum Regime hielten. Das Buch analysiert verschiedene Werke und Autoren dieser Zeit, um zu zeigen, wie sie versuchten, ihre humanistischen und künstlerischen Werte trotz Zensur und Repression zu bewahren. Scholdt bietet Einblicke in die Herausforderungen und Dilemmata dieser Literaten und trägt zur Erinnerungskultur bei, indem er diese oft übersehene Facette der deutschen Literaturgeschichte beleuchtet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- J. S. Klotz Verlagshaus
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Econ Verlag