
Sozialgeschichte der deutschen Literatur Band 9: Nationalsozialismus und Exil 1933-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Sozialgeschichte der deutschen Literatur Band 9: Nationalsozialismus und Exil 1933-1945" von Wilhelm Haefs untersucht die deutsche Literatur während der Zeit des Nationalsozialismus und des Exils. Der Band beleuchtet, wie politische Umwälzungen die literarische Produktion beeinflussten und wie Schriftsteller auf Verfolgung und Zensur reagierten. Ein besonderer Fokus liegt auf den Werken exilierter Autoren, die im Ausland gegen das NS-Regime schrieben und versuchten, ihre kulturelle Identität zu bewahren. Zudem wird analysiert, wie Literatur als Mittel des Widerstands genutzt wurde und welche Rolle sie im gesellschaftlichen Diskurs spielte. Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Anpassungsstrategien der deutschen Literatur in einer Zeit extremer politischer Unterdrückung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 1317 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein