
Ankommen in Deutschland. Einwanderungspolitik als biografische Erfahrung im Migrationsprozeß russischer Juden: Einwanderungspolitik als biografische Erfahrung im Migrationsprozess russischer Juden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ankommen in Deutschland" von Franziska Becker untersucht die Einwanderungspolitik Deutschlands aus der Perspektive russischer Juden, die nach dem Zerfall der Sowjetunion nach Deutschland migriert sind. Das Buch beleuchtet die biografischen Erfahrungen dieser Migranten und wie politische Rahmenbedingungen ihren Integrationsprozess beeinflusst haben. Durch eine Kombination aus qualitativen Interviews und politikwissenschaftlicher Analyse wird aufgezeigt, wie bürokratische Hürden, kulturelle Unterschiede und soziale Herausforderungen das Leben der Einwanderer prägen. Becker diskutiert auch den Einfluss politischer Entscheidungen auf individuelle Lebenswege und thematisiert die Rolle von Identität und Zugehörigkeit im Migrationsprozess.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 1995
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch