
Die Überwindung des «Eisernen Vorhangs». Die Abwanderung aus der DDR in die BRD und nach West-Berlin 1949-1989 als innerdeutsches Migranten-Netzwerk
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch untersucht Manfred Gehrmann die Abwanderung von Menschen aus der DDR in die BRD und nach West-Berlin zwischen 1949 und 1989. Er stellt diese Bewegung als ein innerdeutsches Migranten-Netzwerk dar, das trotz des "Eisernen Vorhangs" entstanden ist. Gehrmann analysiert die Gründe für diese Migration, einschließlich politischer Unterdrückung, wirtschaftlicher Schwierigkeiten und dem Wunsch nach Freiheit. Er beleuchtet auch die Auswirkungen dieser Massenabwanderung auf beide deutsche Staaten. Dabei verwendet er eine Vielzahl von Quellen, um ein umfassendes Bild der Situation zu zeichnen. Das Buch dient als wichtige Ressource für das Verständnis der komplexen Beziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland während des Kalten Krieges.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag