
Irland und die Emigration: Die Bedeutung des Auswanderungsphanomens (Aachener Studien Sozialwissenschaften) (German Edition)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Irland und die Emigration: Die Bedeutung des Auswanderungsphänomens" aus der Reihe Aachener Studien Sozialwissenschaften untersucht die historische und soziale Bedeutung der Emigration in Irland. Es analysiert, wie wirtschaftliche, politische und kulturelle Faktoren zur Auswanderung beigetragen haben und welchen Einfluss diese auf die irische Gesellschaft hatten. Das Werk beleuchtet verschiedene Auswanderungswellen, angefangen von der Großen Hungersnot im 19. Jahrhundert bis hin zu modernen Migrationsbewegungen. Zudem wird die Rolle der irischen Diaspora weltweit betrachtet und diskutiert, wie Rücküberweisungen und kulturelle Verbindungen das Heimatland beeinflussen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise bietet das Buch einen umfassenden Überblick über ein zentrales Phänomen der irischen Geschichte und seine anhaltende Relevanz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2007
- Oecd Publishing
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag