
Laupheimer Gespräche 2002. Jüdische Unternehmer und Führungskräfte in Südwestdeutschland 1800-1950. Die Herausbildung einer Wirtschaftselite und ihre Zerstörung durch die Nationalsozialisten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Laupheimer Gespräche 2002. Jüdische Unternehmer und Führungskräfte in Südwestdeutschland 1800-1950" behandelt die Geschichte jüdischer Unternehmer und Führungspersönlichkeiten in Südwestdeutschland vom 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet, wie sich eine wirtschaftliche Elite unter den jüdischen Gemeinschaften entwickelte, welche bedeutenden Beiträge sie zur regionalen Wirtschaft leisteten und wie diese durch den Aufstieg des Nationalsozialismus zerstört wurde. Die Publikation basiert auf einer Vortragsreihe im Haus der Geschichte Baden-Württemberg und bietet verschiedene Perspektiven auf das kulturelle, soziale und wirtschaftliche Leben der jüdischen Bevölkerung sowie deren Verfolgung und Entrechtung während des Dritten Reiches.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1995
- Verlag Geschichtswerkstatt ...
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1987
- AJZ
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2017
- Sutton
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter