
Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Demokratie und Judenbild. Antisemitismus in der politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland“ von Lars Rensmann untersucht die Persistenz und Transformation antisemitischer Einstellungen in der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Rensmann analysiert, wie sich das Bild der Juden innerhalb der politischen Kultur Deutschlands entwickelt hat und welche Rolle antisemitische Vorurteile im Kontext demokratischer Strukturen spielen. Dabei beleuchtet er sowohl historische Kontinuitäten als auch Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit dem Judentum. Das Buch bietet eine umfassende Analyse von Meinungsumfragen, politischen Debatten und kulturellen Diskursen, um zu zeigen, wie tief verwurzelte Vorurteile die politische Kultur beeinflussen können. Es liefert wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, denen Demokratien gegenüberstehen, wenn es darum geht, gegen Antisemitismus vorzugehen und ein inklusives Gesellschaftsbild zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lars Rensmann, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin und zur Zeit Visiting Scholar/Research Affiliate für European Studies am Center for International and Area Studies der Yale University.
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag