
Das Münchner Goldschmiedegewerbe von 1800-1868: Meister - Marken - Materialien (Beiträge zur Kunstwissenschaft (BZK))
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Münchner Goldschmiedegewerbe von 1800-1868: Meister - Marken - Materialien" von Matthias Klein bietet eine umfassende Untersuchung des Goldschmiedehandwerks in München während des 19. Jahrhunderts. Es beleuchtet die Entwicklung und Bedeutung dieses Handwerks in der bayerischen Hauptstadt, indem es auf die verschiedenen Meister, ihre individuellen Marken und die verwendeten Materialien eingeht. Der Autor analysiert die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, unter denen die Goldschmiede arbeiteten, und beschreibt, wie sich das Gewerbe im Kontext der industriellen Revolution veränderte. Zudem werden spezifische Techniken und Stile erläutert, die für diese Epoche charakteristisch waren. Das Werk ist ein wertvoller Beitrag zur Kunstwissenschaft und bietet sowohl Fachleuten als auch Interessierten Einblicke in ein faszinierendes Kapitel der Handwerksgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1978
- C.H. Beck Verlag
- perfect -
- Erschienen 1975
- Deutscher Kunstverlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Societäts-Verlag
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2024
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 215 Seiten
- Landesmuseum Koblenz