
Zu Unrecht vergessen: Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts (Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zu Unrecht vergessen: Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts" ist ein Buch, das von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München herausgegeben wurde. Es beleuchtet das Leben und Werk von Künstlern, die in München während des 19. und 20. Jahrhunderts tätig waren, deren Beiträge zur Kunstgeschichte jedoch im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind. Die Publikation zielt darauf ab, diesen Künstlern die gebührende Anerkennung zu verschaffen und ihre Werke sowie ihren Einfluss auf die Kunstszene jener Zeit ins Gedächtnis zurückzurufen. Das Buch bietet eine Sammlung von Essays und Abbildungen, die einen Einblick in das künstlerische Schaffen dieser oft übersehenen Persönlichkeiten geben und deren Bedeutung für die kulturelle Entwicklung Münchens hervorheben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Forgotten Books
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2017
- Schirmer Mosel
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2012
- Hirschkäfer Verlag