
Wissenschaft im Exil: Deutsche Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler in den USA und die New School for Social Research
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissenschaft im Exil: Deutsche Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler in den USA und die New School for Social Research" von Claus-Dieter Krohn behandelt die Geschichte der Emigration deutscher Wissenschaftler während des Nationalsozialismus in die USA. Im Zentrum steht die Gründung der "University in Exile", einer Fakultät der New School for Social Research in New York, welche ein Zufluchtsort für viele vertriebene Intellektuelle wurde. Krohn beleuchtet sowohl die individuellen Schicksale als auch den Einfluss dieser Wissenschaftler auf die amerikanische akademische Landschaft. Das Buch analysiert, wie diese Emigranten ihre Forschung fortsetzten und zur Entwicklung neuer sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Ansätze beitrugen, während sie gleichzeitig mit den Herausforderungen des Lebens im Exil konfrontiert waren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein