
Biologen unter Hitler: Porträt einer Wissenschaft im NS-Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Biologen unter Hitler: Porträt einer Wissenschaft im NS-Staat" von Ute Deichmann untersucht die Rolle der Biologie und der Biologen im nationalsozialistischen Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie wissenschaftliche Forschung und Lehre von der Ideologie des Regimes beeinflusst wurden und inwieweit sich Biologen an den politischen Zielen der Nazis beteiligten oder diese unterstützten. Deichmann analysiert die Anpassung und Instrumentalisierung biologischer Disziplinen, einschließlich Genetik und Rassenhygiene, zur Rechtfertigung rassistischer und eugenischer Maßnahmen. Sie diskutiert zudem die Karrieren von Wissenschaftlern innerhalb dieses Systems sowie die ethischen Dilemmata, mit denen sie konfrontiert waren. Durch detaillierte Fallstudien bietet das Werk einen tiefen Einblick in das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik während dieser dunklen Epoche der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2004
- Synchron
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 681 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa